Fortbildung zur Nachrichten- und Informationskompetenz

Medien verstehen

Wie funktionieren Medien, wie arbeiten Journalist:innen? Die Online-Fortbildung für Lehrende erleichtert die Orientierung in klassischen wie neuen Medien und erläutert insbesondere die Rolle des Lokaljournalismus. Sie lässt sich in rund drei Stunden komplett durcharbeiten. Die Teilnahme an dieser in NRW anerkannten Fortbildung wird mit einem Zertifikat bestätigt.

Es können auch einzelne Module genutzt werden – entweder zur eigenen bedarfsgerechten Fortbildung, oder auch, um daraus Elemente direkt für den praktischen Unterricht zu verwenden. Videos, Experteninterviews, Spiele lassen sich ganz einfach einsetzen – wie auch die vielen beigefügten Unterrichtsmaterialen in den verschiedenen Modulen.

Seminar starten

So funktioniert der NewsCheckNRW

Flexible Online-Fortbildung

Lehrkräfte und alle anderen Interessierten können die Fortbildung kostenfrei, orts- und zeitunabhängig sowie im persönlichen Tempo absolvieren.

Ziel: Medien verstehen

Die Fortbildung vermittelt einen umfassenden Überblick über klassische wie junge Medien und stellt ihre Arbeitsweisen vor.

Praxistrainings Unterricht

Anschaulich und praxisnah gehen drei Trainings auf typische Unterrichtsszenarien ein und bieten Hilfestellungen für den Umgang mit Fragen und Vorurteilen.

Anregungen für den Unterricht

Zahlreiche Arbeitsvorschläge stehen zum kostenlosen Download bereit und erleichtern die Vermittlung der Fortbildungsinhalte.

Einfach und motivierend

Die Module umfassen Erklärvideos, Experteninterviews sowie Abschlusstests. Besondere technische Voraussetzungen müssen nicht erfüllt werden.

Erhalten Sie Ihr Zertifikat

Nach Abschluss von NewsCheckNRW erhalten alle Teilnehmer:innen eine Bestätigung für das Absolvieren der Online-Fortbildung.

Online-Fortbildung in sechs Modulen

#01

Mit Praxistraining

Nachrichtenkompetenz

Ob im Internet oder in der Tageszeitung: Die Flut an Nachrichten wächst und damit auch die Bedeutung der Nachrichten- und Informationskompetenz. Das Einstiegsmodul beleuchtet, weshalb wir nicht immer auf den ersten Blick erkennen können, ob es sich bei einer Nachricht um seriöse journalistische Inhalte handelt oder ob wir lieber genauer hinschauen sollten.

#02

Journalismus und Demokratie

Welche Bedeutung hat der Journalismus für eine funktionierende Demokratie? Und was genau wird von der Meinungs- und Pressefreiheit geschützt? In diesem Modul lernen Sie Grundlegendes über die Aufgaben des (Lokal-)Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft.

#03

Merkmale des Journalismus

In diesem Modul machen Sie sich mit dem Redaktionsalltag von Journalist:innen vertraut: Lernen Sie, unter welchen Arbeitsbedingungen seriöser Journalismus stattfindet, wie Nachrichten ausgewählt werden und welche ethischen Richtlinien für Journalist:innen gelten.

#04

Mit Praxistraining

Journalistische Absender

Rundfunk, Lokalzeitung oder YouTube-Channel: Die Medienlandschaft in Deutschland ist bunt und vielfältig. Da stellt sich die Frage: Wer ist alles Teil der Presse- und Medienwelt? In diesem Modul können Sie sich darüber Klarheit verschaffen, wer die journalistischen Absender:innen sind, indem Sie die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit Stück für Stück besser kennenlernen.

#05

Mit Praxistraining

Nichtjournalistische Absender

Gerade im Digitalen können Konsument:innen Schwierigkeiten haben, journalistische von nichtjournalistischen Absendern zu unterscheiden. In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Merkmale kennen, um unterschiedliche Motivationen von Absender:innen identifizieren zu können.

#06

Mediennutzung

Täglich scrollen, blättern und klicken wir uns durch die News. Was bleibt bei der Nachrichtenaufnahme hängen? Mit welchem Gefühl verarbeiten wir die Informationen? In diesem Modul erfahren Sie mehr über die Mechanismen der Informationsverarbeitung und erhalten praktische Vorschläge für eine verantwortungsvolle Mediennutzung.

Die Moderatoren

Margarethe Neubauer

Reporterin und Moderatorin

Stefan Wirner

Redaktionsleiter drehscheibe

Als Expert:innen mit dabei:

Alexander Sängerlaub, Kommunikationswissenschaftler / Prof. Dr. Matthias Künzler, Kommunikationswissenschaftler / Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin Kölner Stadt-Anzeiger / Sonja Volkmann-Schluck, Referentin des Deutschen Presserats / Simone Jost-Westendorf, Leiterin des Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW / Dr. Kathy Meßmer, Soziologin / Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin

Für wen ist der NewsCheckNRW geeignet?

Die Ausbildung und Stärkung der Nachrichten- und Informationskompetenz wird immer wichtiger. Für das Alltags- wie das Berufsleben, für Erwachsene gleichermaßen wie für Kinder und Jugendliche. Mit dem raschen Anwachsen der Angebote journalistischer wie nichtjournalistischer Absender wächst auch die Herausforderung für Mediennutzer:innen, sich zu orientieren. Insbesondere Lehrkräfte sowie andere Multiplikator:innen sind zunehmend gefordert, diese zentrale Kompetenz im Rahmen ihres Unterrichts an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu vermitteln.

NewsCheckNRW bietet ihnen die Möglichkeit, sich komprimiert, umfassend und kostenlos über die Arbeit und die Rahmenbedingungen der Medien zu informieren. Das Seminar bereitet auf die Teilnahme an Medienkompetenzprojekten der Verlage und anderer journalistischer Anbieter vor, steht aber genauso allen anderen Interessierten offen.

Häufig gestellte Fragen

Weshalb muss ich mich anmelden, um am NewsCheckNRW teilnehmen zu können?

Die Anmeldung per E-Mail-Adresse ist erforderlich, um einen persönlichen Account anlegen zu können. Über diesen Account können die eigenen Fortschritte und bestandenen Tests im Verlauf der Fortbildung, Unterrichtsmaterialien sowie der Teilnahmenachweis zum Abschluss gespeichert und heruntergeladen werden.

Kann ich mich für die Fortbildung anmelden, wenn ich nicht an einer Schule unterrichte?

Ja. NewsCheckNRW ist ein kostenfreies Angebot für alle, die ihre Nachrichtenkompetenz vertiefen wollen. Allerdings liegt ein inhaltlicher Fokus der Fortbildung auf dem Training von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die ihre eigenen Kenntnisse vertiefen möchten, um sie im Anschluss an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.

Muss ich die Fortbildung innerhalb eines bestimmten Zeitraums abschließen? Kann ich die Fortbildung unterbrechen?

Die Fortbildung ist zeit- und ortsunabhängig. Sie kann jederzeit begonnen, pausiert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden.

Kostet die Fortbildung etwas?

Nein, die Fortbildung ist kostenfrei.

Ist die Fortbildung eher für Lehrkräfte an Grundschulen oder an weiterführenden Schulen geeignet?

NewsCheckNRW richtet sich an Lehrkräfte aller Klassenstufen. Die Unterrichtsmaterialien, die je Modul als Vorschlag für das eigene Vermitteln von Nachrichtenkompetenz bereit stehen, differenzieren nach Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der weiterführenden Schulen aller Schularten.

Erhalte ich einen Nachweis, wenn ich die Fortbildung durchlaufen habe?

Ja. Wenn Sie die Fortbildung komplett durchlaufen und alle Tests bestanden habe, erhalten Sie automatisch eine Teilnahmebescheinigung.

Wie ist die Fortbildung aufgebaut? Gibt es Live-Veranstaltungen, an denen ich teilnehmen muss?

Die Fortbildung besteht aus sechs Modulen sowie drei Praxistrainings, die sich auf konkrete Unterrichtssituationen beziehen. Jedes Modul widmet sich in mehreren Abschnitten einem anderen inhaltlichen Schwerpunkt der Nachrichtenkompetenz. Erklärvideos, Interviews mit Expertinnen und Experten, Spiele und Tests sorgen Schritt für Schritt für eine abwechslungsreiche Vertiefung des eigenen Wissens zum Thema. Unterrichtsmaterialien geben Tipps für die eigene Themenbearbeitung im Unterricht. Die Fortbildung integriert keine Live-Veranstaltungen.

Muss ich im Rahmen der Fortbildung Lernnachweise erbringen?

Nein. Aber um einen Teilnahmenachweis zu erhalten, müssen die Frage-Antwort-Tests zum Abschluss der Module erfolgreich bestanden werden.

Wie viel Zeit muss ich für die Fortbildung einplanen?

Die Fortbildung dauert etwa drei Stunden, kann aber jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden.

Was hat NewsCheckNRW mit den Medienkompetenzprojekten von Regionalzeitungen in NRW zu tun?

Die Fortbildung eignet sich grundsätzlich als Vorbereitung zur Teilnahme an den kostenfreien und vielfältigen Medienkompetenzprojekten des Regionalzeitungen in NRW. Sie vermittelt Lehrkräften, die mit ihrer Klasse zum Thema Nachrichtenkompetenz arbeiten wollen, umfassende Hintergrundinformationen zur journalistischen Praxis und grundlegendes Medienwissen. Insbesondere die Praxistrainings bereiten auch auf spezielle Unterrichtssituationen beim Vermitteln von Nachrichtenkompetenz vor.

Die Projekte der Regionalzeitungen in NRW wiederum unterstützen kostenlos bei der Vermittlung von Nachrichtenkompetenz an Schülerinnen und Schülern, indem sie etwa begleitende Unterrichtsmaterialien und die Tageszeitung für den Unterricht zur Verfügung stellen, mit der erfahrungsgemäß praxisnah zum Thema gearbeitet werden kann.

Darf ich Filme von NewsCheckNRW auch meinen Schülerinnen und Schülern zeigen?

Ja. Bitte beachten Sie aber dabei, dass die Fortbildung sich an Lehrkräfte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren richtet, die selbst Nachrichtenkompetenz vermitteln wollen. Sie adressiert also eine eher erwachsene Zielgruppe, die mit dem Themenkomplex vermutlich bereits besser vertraut ist. Alle Module stellen neben den Filmen zusätzlich Unterrichtsvorschläge zu den Inhalten bereit, die gezielt für den Einsatz im Unterricht entwickelt wurden.

Kann ich Feedback geben zu Aspekten der Fortbildung, die mir gut oder weniger gut gefallen haben?

Ja. Sie sind herzlich eingeladen, Verbesserungsvorschläge zu machen. So ist es einfacher, die Fortbildung kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. In jedem Modul haben Sie die Möglichkeit, die Angebote zu kommentieren oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung zu machen. Auch über das Kontaktformular können Sie uns Vorschläge zukommen lassen.

Wo finde ich Informationen zu Schulprojekten zum Thema Nachrichtenkompetenz?

Eine Übersicht über die Medienkompetenzprojekte von Verlagen und anderen lokaljournalistischen Anbietern in NRW finden Sie hier.

Wozu dienen die Daten, die bei der Anmeldung abgefragt werden?

Zwingend angeben müssen Sie nur diese Daten: E-Mailadresse und Name. Sie dienen der Einrichtung Ihres persönlichen Nutzeraccounts und etwa der Zusendung eines Zertifikats zum Abschluss der Fortbildung. Die anderen Daten z.B. zu Ihrem Alter, sind freiwillig. Je mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer sie hinterlegen, umso einfacher ist es, die Fortbildung und ihre Nutzung anonymisiert zu evaluieren, weiterzuentwickeln und so gut wie möglich auf die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuzuschneiden.